Die Frage Bulk kaufen oder stückweise nachkaufen beschäftigt viele Haushalte, die mit Holz heizen: Sparst du wirklich, wenn du im Herbst viel Holz bestellst, oder ist Flexibilität im Winter günstiger? In diesem Artikel vergleichen wir beide Strategien, liefern einfache Rechenbeispiele in Euro und kWh, geben saisonale Spartipps und helfen dir, eine Entscheidung für deinen Haushaltstyp zu treffen.
Bevor du bestellst: Schätze deinen Bedarf realistisch ab. Drei einfache Schritte:
Typische Jahresverbräuche (orientierend):
Preise und Energiegehalte schwanken; hier plausible Beispielwerte, die wir in den Rechenbeispielen verwenden:
Im folgenden Beispiel vergleichen wir zwei Kaufzeitpunkte mit konkreten Zahlen. Zur Vereinfachung nehmen wir softwood mit 1 700 kWh/RM.
| Herbstkauf (Früh) | Winterkauf (Später) | |
|---|---|---|
| Preis pro RM (Beispiel) | 80 EUR/RM | 110 EUR/RM |
| kWh pro RM | 1 700 kWh/RM | |
| Preis pro kWh | 0,047 EUR/kWh (80/1700) | 0,065 EUR/kWh (110/1700) |
Beispielrechnung für drei Haushaltstypen (ohne Lieferkosten):
Hinweis: Lieferkosten, Holzart, Feuchte und regionale Unterschiede ändern die Zahlen. Ein Lieferrabatt bei großen Mengen oder beim Kombibestellen mit Nachbarn kann die Ersparnis weiter erhöhen.
Holzverbrauch senken heißt Geld sparen. Ergänze deinen Einkaufsentscheid mit Maßnahmen, die den Verbrauch reduzieren:
Für Haushalte mit mittlerem bis hohem Holzverbrauch und ausreichend Lagerplatz lohnt sich in der Regel der Kauf größerer Mengen im Herbst: bessere Stückpreise, geringere Risiko of Lieferengpässe und meist trockeneres Holz. Wer wenig Platz hat, knapp bei Kasse ist oder sehr unregelmäßig heizt, profitiert von stückweisem Nachkauf oder einer Mischstrategie. Kombiniere Einkauf mit Sparmaßnahmen wie Zugluftabdichtung, gezieltem Heizen und Gemeinschaftsbestellungen, um den besten Preis-Leistungs-Mix zu erreichen.