Die Sommermonate sind voller schöner Erlebnisse – aber oft auch voller Ausgaben. Urlaubsreisen, Ausflüge, Freizeitaktivitäten mit den Kindern oder einfach mehr Lebensfreude durch Essen im Freien, neue Kleidung oder Gartenprojekte: die Ferienzeit ist für viele Haushalte auch finanziell eine Herausforderung.
Doch mit etwas Voraussicht und ein paar cleveren Tricks kannst du dein Budget über das Jahr hinweg ausbalancieren – und entspannt durch die Urlaubssaison kommen.
Während sich die monatlichen Einnahmen meist nicht verändern, steigen die Ausgaben im Sommer deutlich an. Typische Kostentreiber sind:
| Ausgabenkategorie | Typische Beispiele |
|---|---|
| Reisen & Unterkunft | Urlaubsbuchungen, Ferienwohnungen, Campingplätze |
| Freizeitaktivitäten | Eintritte, Fahrgeschäfte, Events, Tagesausflüge |
| Verpflegung außer Haus | Eis, Getränke, Restaurantbesuche, Picknickausgaben |
| Kinderbetreuung | Feriencamps, Betreuungskosten, Bastelmaterial |
| Sommerbedarf | Kleidung, Sonnencreme, Gartenzubehör, Ausrüstung |
Wenn du diese Posten nicht einplanst, kann das Monatsbudget schnell aus dem Gleichgewicht geraten.
Wenn du weißt, dass es im Sommer teurer wird, kannst du im Vorfeld kleine Nebenverdienste einplanen – z. B.:
Mit einem Haushaltsbuch wie MyMicroBalance kannst du dein Budget nicht nur monatlich, sondern auch saisonal denken:
Die Sommerzeit ist dafür da, sie zu genießen – aber sie soll dich nicht finanziell aus dem Takt bringen. Wer frühzeitig plant, Budget verschiebt oder kleine Zusatzverdienste einbaut, kann sich auch größere Ausgaben leisten, ohne ins Minus zu rutschen.
So wird die Ferienzeit zu einer Zeit voller schöner Erinnerungen – und nicht voller Nachzahlungen im Herbst.