Im Herbst steigt die Häufigkeit von Husten, Schnupfen und Halsschmerzen – und damit oft auch die Ausgaben: spontane Einkäufe, Lieferessen, fehlende Vorräte oder unnötige Arztbesuche. Mit einem gezielten 10‑Tage‑Plan kannst du einmalig in eine einfache Grundausstattung investieren, Vorräte clever anlegen und so bei der nächsten Erkältung deutlich weniger ausgeben – ohne jedes Mal alles neu kaufen zu müssen.
Die folgende Gegenüberstellung zeigt zwei Szenarien für eine typische Erkältungswoche (10 Tage inklusive Erholungstage). Die Zahlen sind bewusst konservativ und dienen als Orientierung – trage deine Beträge ins Haushaltsbuch ein, um konkrete Einsparungen zu sehen.
Baseline (kein Plan) | Mit Vorbereitung (Vorrat & Organisation) | |
---|---|---|
Hilfsmittel & Vorräte (z. B. Fieberthermometer, Taschentücher) | 25 € | 5 € (Verbrauch aus Vorrat) |
Einmalanschaffungen (z. B. Wärmflasche) | 15 € | 0 € (bereits vorhanden) |
Lieferessen / Ersatzmahlzeiten | 40 € | 0–10 € (vorgekochte Portionen) |
Zusatzbedarf (Getränke, Tücher) | 10 € | 3 € |
Ärztliche Abklärung | 20 € | 0–10 € (nur bei Bedarf) |
Gesamt | 110 € | 20–28 € |
Ergebnis im Beispiel: Mit einfacher Vorbereitung kannst du pro Erkältungsfall schnell 70–90 € an direkten Ausgaben einsparen.
Stelle ein kleines Set an bewährten Dingen zusammen, die dir bei leichten Beschwerden helfen können – natürlich ohne medizinische Selbstbehandlung.
Prüfe dein Set einmal jährlich und tausche Abgelaufenes aus. Trage Anschaffungen und Verbrauch im Haushaltsbuch ein.
Nutze die Checkliste, um Struktur in deine Vorsorge zu bringen. Trage erledigte Aufgaben im Haushaltsbuch ein – so siehst du später die Wirkung.
Schon mit einem kleinen Vorratsset, drei eingefrorenen Suppenportionen und klaren Routinen lassen sich die typischen Herbst-Ausgaben bei leichter Krankheit deutlich reduzieren. Starte mit Tag 1: Inventar machen, fehlende Dinge notieren und ins Haushaltsbuch eintragen.
Wenn du möchtest, kannst du deine Ergebnisse als Vorlage speichern und nächstes Jahr wiederverwenden. So wird dein Jahresbudget Schritt für Schritt stabiler – selbst in der Erkältungssaison.