Oft ergibt die Überprüfung eigene Verhaltensfehler, wie etwa eine konstant laufende Heizung ohne Absenkung der Vorlauftemperatur während der Nachtzeiten oder Abwesenheitszeiten der Bewohner. Eine Zeitschaltuhr mit Raumfühler kann hier erhebliche Heizkosten einsparen. Beim Geldsparen helfen auch Thermostatventile an den Heizkörpern, da sie sowohl eine Überheizung als auch ein Auskühlen der Räume verhindern.
Die individuelle Wohlfühltemperatur ist häufig für zu hohe Heizkosten verantwortlich. Die Senkung der Raumtemperatur um 1 Grad führt zu einer Einsparung von 10% der Heizkosten. Flure und Zweckräume sollten wie Schlafzimmer bei kühleren Temperaturen gehalten werden, während Wohnräume bei 21 bis 22 Grad ausreichend temperiert sind. Badezimmer dürfen auch 23 Grad als Temperatur erreichen. Die Raumtüren sollten geschlossen bleiben, um die Temperaturen in den Räumen konstant zu halten. Eine Überlegung zum Geldsparen ist die Senkung der Raumtemperatur und gleichzeitig die Verwendung wärmerer Kleidungsstücke. Eine besondere Bedeutung kommt der Personenanzahl im Raum zu. Erwachsene geben etwa 250 bis 300 Watt Heizleistung ab. Wenn sich mehrere Personen im Raum befinden, kann die Heizung daher gedrosselt werden.
Ein häufig gemachter Fehler besteht in falscher Lüftung. Empfohlen wir mehrmaliges kurzes Stoßlüften aller Räume. Die Zeit ist kurz zu wählen, damit die Möbel und Wände nicht auskühlen können. Die Fenster sollen für wirksame Lüftung weit geöffnet werden. Gekippte Fenster während der Heizperiode sollten gänzlich verboten bleiben. Sie verursachen hohen Energieverlust bei minimalem Luftaustausch. Über Nacht sollten vorhandene Rollläden und Vorhänge geschlossen werden. Sie verhindern eine verstärkte Wärmeabstrahlung, denn Fenster sind bei nahezu allen Bauwerken im Vergleich zum Mauerwerk Schwachstellen in der Wärmeisolierung.
Mit der neuen Version des Haushaltsbuches MyMicroBalance 2.5.3 können Sie über die Jahresdiagramme-Funktion ab sofort Gruppen wie z.B. die Strom-, Heiz- oder die Betriebskosten über das ganze Jahr hinweg verfolgen. So sehen Sie, wie stark und wann sich die Nebenkosten des Haushalts verändern.