Wenn die Tage kälter werden, steigt der Griff zu Kaffee, Tee oder Kakao unterwegs. Viele kleine Ausgaben summieren sich im Haushaltsbuch überraschend schnell. Dieser Artikel vergleicht zwei Gewohnheiten - Selbstmitnahme in Isolierflasche/Mehrwegbecher vs. regelmäßiger Coffee-to-go-Kauf - mit konkreten Rechenbeispielen und praxisnahen Eintragstipps fürs Haushaltsbuch.
Im Herbst sind die Zahlen oft eindeutig: Ein Coffee-to-go kostet im Schnitt zwischen etwa 2,50 und 4,00 - je nach Getränk und Ort. Selbst gemachter Kaffee oder Tee aus dem Haushalt liegt meist deutlich darunter. Wichtig ist, das real in dein Haushaltsbuch zu übertragen, statt nur zu schätzen.
| Verhalten | Tassen/Woche | Preis/Tasse | Wöchentliche Kosten | Monatliche Kosten (4,33 Wochen) |
|---|---|---|---|---|
| Coffee-to-go regelmäßig | 5 | 3,20 | 16,00 | 69,28 |
| Selbstmitnahme (Isolierflasche) | 5 | 0,40 | 2,00 | 8,66 |
| Mischregel - 3x selbst, 2x kaufen | 5 | mix | 7,60 | 32,83 |
Beispielrechnung: Bei 5 Tassen pro Woche kostet Coffee-to-go rund 69,28 im Monat, Selbstmitnahme nur rund 8,66. Das sind Einsparungen von etwa 60,62 pro Monat.
Angenommen, eine gute Isolierflasche kostet einmalig 30. Die Ersparnis pro Tasse liegt bei 3,20 - 0,40 = 2,80. Break-even in Tassen = 30 / 2,80 = 10,7 Tassen. Bei 5 eingesparten Tassen pro Woche ist die Flasche nach ca. 2,1 Wochen amortisiert. Selbst bei niedrigeren Einsparungen rechnet sich die Anschaffung meist innerhalb eines Monats.
Konkrete Eintragsbeispiele:
Mit Tags wie Selbstmitnahme, Coffee-to-go, Kinder oder Uni lassen sich Ausgaben filtern und vergleichen. In den Berichten des Haushaltsbuchs werden so Trends sichtbar: mehr Heimzubereitung in kälteren Wochen, oder erhöhte Ausgaben an Uni-Wochen.
Angenommen, normale Situation: 5 Tassen/Woche, Coffee-to-go 3,20, zuhause 0,40.
Wer im Haushaltsbuch zwei Wochen genau erfasst und die Zahlen hochrechnet, sieht schnell, wie viel Coffee-to-go im Herbst kostet. Eine einmalige Investition in eine Isolierflasche oder einen guten Mehrwegbecher amortisiert sich oft innerhalb weniger Wochen. Mit einfachen Regeln wie einer Wochen- oder Mischbudget-Regel, Batch-Prep und zielgerichteten Einträgen im Haushaltsbuch lassen sich im Herbst spürbare Einsparungen erzielen - sowohl für Singles und Studierende als auch für Familien.