Der Herbst ist der beste Moment, um die Heizung fit zu machen: Noch bevor es dauerhaft kalt wird, lassen sich mit wenigen Maßnahmen und einer Woche fokussierter Arbeit spürbare Einsparungen erreichen. In diesem Artikel findest du eine leicht umsetzbare 7‑Tage‑Checkliste, Vorlagen für dein Haushaltsbuch (z. B. MyMicroBalance) und Praxisbeispiele für Singles, WGs und Familien.
Arbeitsaufwand pro Tag: meist 10–40 Minuten. Trage die Ergebnisse ins Haushaltsbuch unter dem Posten ""Heizung/ Warmwasser"".
Hier zwei einfache Tabellen, die du direkt übernehmen kannst. Trage Werte ein und vergleiche Monat zu Monat sowie mit dem Vorjahr.
| Monat | Zählerstand | Verbrauch | Kosten (€) | Diff. zum Vorjahr | Notizen |
|---|---|---|---|---|---|
| Oktober 2025 | 12.345 kWh | 220 kWh | 55,00 € | −8 % | 2 Tage gelüftet, 1 °C niedriger |
| November 2025 |
| Person | Anteilsfaktor | Monatliche Heizkosten Gesamt | Zu zahlen (€) |
|---|---|---|---|
| Anna | 1 | 120,00 € | 40,00 € (bei 3 Personen, gleiches Gewicht) |
| Bernd | 1 | 40,00 € | |
| Carla | 1 | 40,00 € |
Wenn du einen Termin brauchst, bereite diese Liste vor und schicke sie vorab per Mail/ Nachricht:
Probiere für sieben Tage in allen genutzten Räumen 1 °C weniger als üblich. Trage Start- und Endtemperaturen sowie subjektives Komfortempfinden in dein Haushaltsbuch ein. Ergebnisbeispiel:
| Parameter | Vor der Challenge | Nach 7 Tagen |
|---|---|---|
| Ø Raumtemperatur Wohnzimmer | 21 °C | 20 °C |
| Gefühlte Beschwerden | keine | leicht kühler, dicker Pulli abends |
| Schätzung monatliche Einsparung | — | ca. 5–7 % der Heizkosten |
Mit dieser 7‑Tage‑Initiative legst du den Grundstein für niedrigere Heizkosten und mehr Übersicht in deinem Haushaltsbuch. Kleinere Investitionen und etwas Routine zahlen sich meist bereits in der ersten Heizperiode aus. Viel Erfolg beim Sparen — und notiere deine Ergebnisse im MyMicroBalance, damit du die Wirkung schwarz auf weiß siehst.